Digitalisierung in Schulen: Auf einer Schultafel wird 2 plus 2 gerechnet. Das Ergebnis wird auf einem Tablet angezeigt.
Wenn die Digitalisierung doch nur auch so einfach wäre.

„Im Notfall müssen uns die Schüler dann nach den Ferien zeigen, welche Aufgaben sie gemacht haben“, sagt Timo Maier (Name geändert), Lehrer in Brandenburg. Als die Schulen in Deutschland vor zwei Wochen wegen der Corona-Pandemie schlossen, wurden auch die Lehrkräfte schlagartig mit der Digitalisierung in Bildungseinrichtungen konfrontiert. „Einige Kollegen hatten schon Angst. Eine Kollegin hat sich geweigert, die Schul-Cloud zu nutzen“, erzählt Maier im Gespräch mit Gründerszene.

Dabei kam die Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) nicht überraschend: Die Einführung wurde an Maiers Schule seit knapp einem Jahr vorbereitet. Ein intensiver Workshop sei geplant gewesen. Stattdessen wurde nun an zwei Tagen eine rudimentäre Einführung in die Bedienung gegeben. Viel Nutzen brachte die spezielle Cloud anfangs nicht: Obwohl sie bereits vor Covid-19 an 128 Schulen in Brandenburg, Niedersachsen und Thüringen eingesetzt wurde, waren die Serverkapazitäten der plötzlichen Nachfrage nicht gewachsen. Das bestätigt Maier: „Tagsüber checke ich meine Dienstmails. In die Cloud gehe ich erst abends, weil ich sonst nicht reinkomme.“ 

Auch andere Lösungen wie das in Rheinland-Pfalz genutzte Moodle waren überlastet. Bayerns Plattform Mebis wurde pünktlich zur Schulschließung gehackt. Doch das Problem ist nicht nur das technische Backend: Es mangelt weiterhin an Fachkenntnissen und Ausrüstung. Außerdem ist klassischer Frontalunterricht bei allen Systemen nur begrenzt möglich. Darum müssen Eltern gerade häufig die Lehrer-Schüler-Gespräche ersetzen. Dabei hätten die Schulen in der Digitalisierung schon viel weiter sein können. 

Der Föderalismus verhindert die Digitalisierung

Der Bund hatte vergangenes Jahr extra das Grundgesetz geändert, um den mit fünf Milliarden Euro bemessenen Digitalpakt zu verabschieden. Laut Bitkom wurden bisher aber nur 40 Millionen Euro beantragt. Ausgezahlt wurde Geld bisher nur in Bremen, Hamburg und Sachsen. Das größte Problem bei der Mittelbewilligung ist das föderalistische Bildungssystem: Um Geld zu erhalten, muss jede der etwa 43.000 Schulen in Deutschland ein eigenes pädagogisches Digitalisierungskonzept erstellen. Der Schulträger – die Städte und Gemeinden – stellen damit dann Förderanträge. Diese müssen vom jeweiligen Bundesland bewilligt werden.

Eine Grafik zeigt, dass zwölf von 16 Bundesländern erste Anträge bewilligt haben
12 von 16 Länder haben zumindest erste Förderanträge bewilligt. Bild: Bitkom.

Dadurch deckt jede Schule einen anderen Bedarf: Manche beantragen Router, andere kaufen iPads oder Smartboards. Über die Anschaffung von Technik reichen die Konzepte selten hinaus. Eine einheitliche Idee, was junge Menschen in unserer Zeit überhaupt lernen müssen und sollen, gibt es nicht.

Schüler und Lehrkräfte sind durchaus gewillt, digital zu arbeiten: Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage der Bitkom sehen 79 Prozent der Schüler ihre Lehrkräfte als positiv eingestellt gegenüber digitalen Medien. 99 Prozent nutzen das Internet ohnehin für Recherchen.

Die jetzige Situation zeigt auch Lehrkräften das Potenzial digitaler Bildung: „Erst die Corona-Krise hat angestoßen, dass viele auch sehen, was eigentlich möglich ist“, sagt Maier. Doch die Behörden bleiben behäbig. So erklärt Stefanie Hubig, Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz, bei der Präsentation der Bitkom-Umfrage: „Das ist eine ganz neue Situation für alle. Wir müssen jetzt schauen, wo wir nachsteuern müssen. Es ist aber nicht besonders klug, jetzt Schulen, die noch nicht weit sind, umzukrempeln.“

Schüler finden längst eigene Lösungen

Diese Einstellung spiegelt sich auch in der Erwartung der Schüler wider: Nur 60 Prozent glauben, dass im Jahr 2030 jedem Schüler ein eigenes Tablet zur Verfügung stehen wird. Sie wollen deshalb nicht länger warten. Längst nutzen Lehrkräfte und Schüler Lösungen wie Whatsapp. Dies wäre laut Maier die unkomplizierteste, praktischste Variante. Außerdem könne er bei dem Messenger davon ausgehen, dass eine Nachricht auch von allen gelesen wird. Im Zuge der Cloud-Einführung wurde ihm die Nutzung von Whatsapp nun explizit untersagt. Tatsächlich darf man die App laut DSGVO nicht in Schulen verwenden (Golem).

Datenschutzkonforme Messenger wie Schoolfox und die IHK Schulapp wollen die entstandenen Lücken schließen. Auch andere Startups erkennen ihre Chance und werben aggressiv um Nutzer: So betont das ohnehin seit Februar kostenfreie Skills4School von Jungunternehmer Rubin Lind, nun gratis zu sein. Sofatutor ist für 30 Tage kostenlos nutzbar, und Simpleclub will einen Teil seiner Einnahmen spenden.

Das Konzept scheint Erfolg zu haben: So konnte etwa die App Sharezone von Abiturient Nils Reichardt ihren Traffic um das Fünffache steigern. Auch Studysmarter hat nach eigenen Angaben seit der Schulschließung über 200.000 Schüler und 6.000 Lehrer mit kostenlosen Schulmaterial versorgt.

Lest auch

Die genannten Apps finden wahrscheinlich auch deshalb Anklang, weil sie keine Genehmigung der Schulen brauchen. Oft agieren diese nämlich ebenso langsam wie andere Behörden. Das bestätigt auch Kai Lanz, Mitgründer der Anti-Mobbing-App Exclamo. Er erzählte Gründerszene erst im Februar, dass er mit jeder Schule einen eigenen Vertrag schließen muss. Als Ziel visierte er deshalb bis Ende 2020 eine Nutzung an etwa 50 Schulen an. Eine flächendeckende Verbreitung scheint für solche innovativen Lösungen unmöglich.

Das Bildungsministerium hat keine konkreten Empfehlungen 

Bildungsministerin Stefanie Hubig sieht das Improvisieren mit Schulapps derweil unkritisch: „Ich halte es für richtig und wichtig, jetzt alle digitalen Lehrmittel zu nutzen, die es gibt. Es müssen nur Angebote sein, bei denen man auch sicher gehen kann, dass sie qualitativ hochwertig sind.“ Wie diese Qualitätskontrolle erfolgen soll, klärt Hubig nicht auf. Sie verweist aber auf die kürzlich veröffentlichte Handreichung für onlinegestützen Unterricht. Darin wird vor allem die ohnehin eingesetzte Plattform Moodle empfohlen.

Auch hier sind nicht-staatliche Initiativen weit voraus: So empfiehlt Verena Pausders Homeschooling genauso konkrete Apps wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland und die Bitkom. Dabei werden Lösungen für jedes Problem angeboten, vom Konferenzsystem Cisco über Duden Learnattack bis zur Drohnenflug-Software Drone Masters.

Wie lange die improvisierten Bildungsangebote den Bedarf decken können, bleibt fraglich. „Prinzipiell müssen wir erst einmal nur zweieinhalb Wochen überbrücken“, sagt Maier. Wie es danach weitergehen soll, ist unklar. Immerhin haben sich die Kultusminister der Länder am 25. März darauf geeinigt, die Abiturprüfungen überall durchzuführen. Vielleicht können sie danach selbst in Klausur gehen, um zumindest für einige der zahlreichen Probleme eine Lösung zu finden.

Bild: Getty Images/ Jamie Grill