Elon Musk will digitale Geräte wie Smartphones und Computer mit Hilfe des menschlichen Gehirns bedienen.

Tesla-Gründer Elon Musk hat erste Ergebnisse seines 2017 gegründeten Neurotech-Startups Neuralink vorgestellt. Demnach konnten mit Sensoren ausgestattete Fäden erfolgreich in das Gehirn von Ratten eingesetzt werden. Die Schnittstellen zwischen Hirn und Maschine (Brain-Computer-Interface, kurz: BCI) sollen schon bald auch am Menschen getestet werden. Wenn es nach Musk geht, so einfach und schmerzfrei wie eine Augenlaser-OP. Damit könnten querschnittsgelähmte Personen Smartphones oder Computer bedienen.

Fäden dünner als das menschliche Haar

Wie funktioniert das Neuralink-System? Ein Roboter, der wie eine Mischung aus Mikroskop und Nähmaschine aussieht, setzt flexible Fäden in das Hirn ein, die Sensoren enthalten. Einer dieser Fäden ist laut Neuralinks Whitepaper (PDF) mit vier bis sechs Mikrometern in etwa ein Viertel so dick wie ein menschliches Haar.

Die Fäden bestehen aus einem flexiblen Kunststoff, der gegenüber bisherigen Systemen, mit starren und größeren Elektroden, zu weniger Schäden am Hirn führt, wie The Verge berichtet. Der von Neuralink entwickelte Roboter kann sechs Fäden mit 192 Elektroden pro Minute in das Gewebe einführen.

Die Fäden sind mit einem Chip verbunden, der einen Sensor enthält. Dieser Sensor kann die aus dem Hirn kommenden Signale empfangen, verstärken und an eine Schnittstelle weiterleiten. Bisher arbeitet das System mit einer USB-C-Schnittstelle. Das Ziel ist es, eine drahtlose Kommunikation zu entwickeln, um den Sensor in den menschlichen Körper implantieren zu können, etwa unter die Haut am Kopf.

Bohrer soll durch Laser ersetzt werden

Eine Problem für Neuralink und den menschlichen Organismus: Um durch den Schädel zu gelangen, muss ein Loch gebohrt werden. Das führt laut einem Bericht der New York Times zu unerwünschten Erschütterungen in den jeweiligen Hirnregionen. Künftig könnte dafür ein Laser zum Einsatz kommen. Entsprechende Experimente führten Neurowissenschaftler an der New Yorker Stanford University durch.

Neuralink hofft, sein System bereits im zweiten Quartal 2020 bei Menschen anwenden zu können. Dort könnte sie Personen mit Behinderungen dabei helfen, zum Beispiel wieder laufen, sehen, sprechen oder hören zu können. Dafür werden die angezapften Hirnsignale etwa an ein Exoskelett weitergegeben, das die Informationen in Bewegung umwandelt.

Lest auch

Am vergangenen Montag hatte Neuralink seine Technik in einem seiner Forschungslabore gezeigt. Laut New York Times hatten die Wissenschaftler die Technik mit einer Ratte verbunden. Die 1.500 verbundenen Sensoren konnten die Daten aus dem Hirn des Tieres 15 Mal besser und schneller lesen als aktuelle Systeme.

Bild: Joshua Lott/Getty Images