GS Connect: Deutsche Bahn Colliers International Hiscox TechBoost by Telekom signals Lexware Siemens-Betriebskrankenkasse SBK Start Alliance Berlin DHL firma.de Billomat Weberbank Deutsche Bank Gründerplattform Hypermotion Oracle NetSuite Green Challenge Microsoft Shopify Salesforce KPMG Audible Vitra fiverr PwC NextLevel exist
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Technologie |

Wie geht es der deutschen Blockchain-Szene?

technologie
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Krypto-Startups

Wie geht es der deutschen Blockchain-Szene?

Infografik. Wo sitzen Deutschlands junge Blockchain-Unternehmen und wie finanzieren sie sich? Die wichtigsten Ergebnisse des „German Blockchain Index“.
29. November 2018 | Michel Penke
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Deutschlands Blockchain-Startups konzentrieren sich vor allem in einer Metropole.

Berlin ist Deutschlands Gründerhauptstadt – auch was Blockchain-Startups angeht. Das hat eine neue Untersuchung des Krypto-Unternehmens Blockstate und der Medienplattform BTC-Echo ergeben. Für den „German Blockchain Index“ wurden Vertreter von 103 Blockchain-Startups befragt und Recherchen zu 195 Firmen aus dem Bereich angestellt.

Dabei zeigt sich, dass die Gründungswelle in Deutschland schon vor dem großen Hype im zweiten Halbjahr 2017 begann. Zwischen 2013 und 2016 wurden mehr Blockchain-Startups gegründet als im vergangenen Jahr des Kryptorausches. Auch 2018 – und damit nach dem Absturz der Kryptomärkte – hat sich die Gründerfreude kaum abgeschwächt.

Created with Highstock 6.0.7Wann wurden Blockchain-Startups in Deutschland gegründet?Anzahl der Startups nach Gründungsjahr (Mehrfachnennungen möglich)1996200120082010201320142015201620172018010203040Blockstate.com

Im Vergleich der Bundesländer liegt Berlin klar an der Spitze. 89 Blockchain-Startups haben laut Blockstate ihren Sitz in der Hauptstadt. Doch auch Bayern, Nordrhein-Westfalen und Hessen beherbergen so einige junge Krypto-Unternehmen. Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, das Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen können hingegen nicht ein einziges Distributed-Ledger-Unternehmen aufweisen.

Created with Highstock 6.0.7Wo sitzen die Blockchain-Startups?Anzahl der Startups nach BundeslandBerlinBayernNordrhein-WestfalenHessenBaden-WürttembergHamburgNiedersachsenRheinland-PfalzSachsenBremenSchleswig-Holstein020406080100Blockstate.com

Von den befragten Unternehmen gaben 72 an, bereits Einnahmen zu verzeichnen. Elf davon kamen auf Jahresumsätze von weniger als 50.000 Euro, drei verbuchten mehr als eine Million Euro jährlich. Wenig überraschend beschäftigen sich viele deutsche Krypto-Startups mit Finanzen. 41 Unternehmen sind in diesem Bereich tätig. Der Rest verteilt sich überraschend divers in die unterschiedlichsten Branchen wie IoT, Gesundheit, Dating oder Unterhaltung.

 

Created with Highstock 6.0.7ValuesIn welchen Branchen sind Blockchain-Startups aktiv?Anzahl der Startups nach BrancheFinanzen UnterhaltungDigitale IdentitätInternet of ThingsÖffentliche InfrastrukturEnergieDatenBeratungUnternehmensinfrastrukturCommunityGamingGesundheitMarketing und WerbungGeistiges EigentumMobilitätMiningImmobilienSoftwareentwicklungLogistik und Supply ChaineCommerceRechtlichesDatingAusbildungNachrichtenPersonalwesenSonstiges02468101214161820222426283032343638404244Blockstate.com

Die beliebteste Finanzierungsform unter deutschen Blockchain-Startups ist – wenig überraschend – das Initial Coin Offering (ICO). 86 Unternehmen gaben an, sich über die Ausgabe von Token finanziert zu haben, wobei die meisten zwischen zehn und 20 Millionen einsammeln konnten. Allerdings ist die Attraktivität der Finanzierungsform zuletzt stark gesunken. Sammelten noch 73 Prozent der 2016 gegründete Startups Geld via ICO ein, waren es unter den 2018 gegründeten nur noch 34 Prozent.

Zur Galerie
8 Bilder

8 Bereiche, die von der Blockchain umgekrempelt werden

Neben den 86 Startups, die ICOs durchgeführt haben, kamen 63 über Privatfinanzierungen an Kapital. 31 Gründer bootstrappten ihr Startup, während 23 es schafften, einen Investor aus der Wirtschaft mit ins Boot zu holen. Hohe Personalkosten dürften die meisten Blockchain-Startups bisher nicht haben. 53 Prozent der befragten Unternehmen beschäftigen weniger als zehn Mitarbeiter. Lediglich eines vermeldete zwischen 90 und 100 Angestellte.

Created with Highstock 6.0.7Wie finanzieren sich Blockchain-Startups?Anzahl der Startups nach FinanzierungICOPrivate FundingBootstrappingBusiness AngelFördermittelBlockstate.com

Bild: Getty Images / Matthias Makarinus; Grafiken: Michel Penke
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten  Sponsored Post

    10 Dinge, die Gründer vor dem Start beachten sollten 

    Der Start ins eigene Business ist mit vielen Hürden gespickt. Diese Tipps von erfahrenden Gründern helfen Neulingen beim Weg ins eigene Business.  

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick Das war die Woche

    Schöner Scheitern und Coaching für Gründer – der Wochenrückblick

    Was der Einhorn-Gründer zur Kritik seiner Olympia-Aktion zu sagen hat. Wie Emmy auf das Ende von Coup reagiert. Und eine Gründerin über das Ende ihres Startups.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert Gigafactory 4

    Wie die Tesla-Fabrik Brandenburgs Behörden überfordert

    Von Landesentwicklungsplan bis Bundes-Immissionsschutzgesetz – dem ambitionierten Zeitplan für die neue Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin steht noch einiges im Weg.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus Kult-Küchenmaschine

    Thermomix steht in Wuppertal vor dem Aus

    Der Hype um die Kult-Küchenmaschine scheint vorbei: Thermomix-Hersteller Vorwerk verlagert eine Produktionslinie nach China. In Deutschland müssen dafür Mitarbeiter gehen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden Sponsored Post

    Wie Weihnachtsfeiern nicht zu Umsatzsteuerfallen werden

    Weihnachtszeit ist gleich Weihnachtsfeierzeit. Warum Unternehmer schnell von einer anfallenden Umsatzsteuer überrascht werden und wie sie diese vermeiden.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job Jobs der Woche

    Gute Vorsätze? Dann starte 2020 mit einen neuen Job

    Neues Jahr – neuer Job. Erfahrene und junge Talente finden womöglich hier die Herausforderung, nach der sie gesucht haben.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();