Smart-Home-Startup Nello muss Insolvenzverfahren beantragen

Das smarte Gerät von Nello wird auf die Gegensprechanlage gesetzt und ermöglicht es, die Tür per App zu öffnen.
Schwierigkeiten beim Münchner Startup Nello: Die dahinterstehende Locumi Labs GmbH hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Grund ist laut CEO Christoph Baumeister, dass Nello eine neue Finanzierungsrunde braucht, sich die Investorensuche aber „länger als ursprünglich geplant hingezogen hat“.
Der 33-Jährige gründete Nello gemeinsam mit Daniel Jahn 2014. Die beiden entwickelten ein System, mit dem sich Türen ohne Schlüssel öffnen lassen. Das Gerät des Startups wird in die Gegensprechanlage integriert. Es sorgt dafür, dass Hausbewohner die Tür per App aufschließen können. Sind sie außer Haus, erfahren sie über die App, ob jemand bei ihnen klingelt. Bei Bedarf können sie dem Klingelnden die Tür aus der Ferne öffnen. Diese Funktion soll beispielsweise bei Paketlieferungen zum Einsatz kommen.
Für ihr Konzept sammelten die Gründer 2,2 Millionen Euro von Investoren ein, unter anderem beteiligten sich die Förderbank KfW und KPN Ventures. Außerdem holten sie sich per Crowdfunding 100.000 Euro. Jetzt hat Nello neuen Kapitalbedarf, aber bislang ergebnislos nach neuen Investoren gesucht. Während des Insolvenzverfahrens werde man den Geschäftsbetrieb unverändert fortführen und weiter mit potenziellen Geldgebern sprechen, heißt es vom Startup.

Nello: Er macht, dass sich Eure Haustür per App öffnet
Mit Nello wird auch die Haustür smart. Denn das ist mit anderen Smart Locks derzeit noch oft ein Problem. Wir haben mit einem der Gründer gesprochen.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.