Shift-Mitgründer Carsten Waldeck: „Mir ist wichtig, etwas am System zu verändern“

 

Einen Termin streichen sich Apple-Jünger gerne besonders dick im Kalender an: die jährliche Keynote des Konzerns. Gleich im Anschuss bestellen viele von ihnen das neueste iPhone- oder Macbook-Modell. Unterhaltungselektronik ist im iPhone-Zeitalter kurzlebiger denn je. Eine Tatsache, über die sich die Brüder Carsten und Samuel Waldeck ärgern. 

Die beiden leben in Falkenberg, einem Dörfchen in der nordhessischen Provinz. Hier haben sie ein Startup gegründet, das eine Art Öko-Smartphone entworfen hat. Der wohl augenscheinlichste Unterschied zu herkömmlichen Geräten: Shiftphones sind modular aufgebaut. Nutzer können Einzelteile, zum Beispiel Display, Antenne oder Akku, bei Bedarf separat nachbestellen und zu Hause selbst austauschen. Das soll Elektroschrott reduzieren.

Auf das sogenannte Konfliktmaterial Coltan verzichtet Shift nach eigener Aussage. Der Rohstoff wird etwa in Afrika unter zum Teil katastrophalen Bedingungen abgebaut. Mit den Erlösen aus den Verkäufen des Rohstoffes werden anschließend blutige Auseinandersetzungen und Bürgerkriege finanziert. Im Innenleben seiner Smartphones nutze Shift stattdessen Keramik, so das Unternehmen. Man achte darauf, dass die verwendeten Materialen möglichst konfliktfrei seien. Zudem werde auf eine faire Bezahlung und ein gesundes Arbeitsklima für die Mitarbeiter in der Smartphone-Fertigung Wert gelegt.

Keine 100-Prozent-Fair-Garantie

Eine 100-prozentige Garantie, dass alles am Handy fair ist, können die Gründer allerdings nicht geben. Das Computermagazin C’t kritisierte das in der Vergangenheit bereits. Shift führte die Verschlossenheit bisher darauf zurück, dass einige Zulieferer Informationen als Betriebsgeheimnisse unter Verschluss hielten. Eine aktualisierte Version des Firmenreports befinde sich in Arbeit, heißt es von Shift.

Wie das Shiftphone aussieht, wo es hergestellt wird und was das Startup damit in Abbaugebieten wie etwa im Kongo erreichen will, erklärt Mitgründer Carsten Waldeck im Video:

 

Waldeck spricht im Gespräch mit Gründerszene von festgelegten Rahmenbedingungen, unter denen die Telefone gebaut werden. Die Anforderungen an ihre Geräte, so scheint es, dürften es den Brüdern nicht leicht machen, einen plötzlichen Ansturm von beispielsweise 500.000 Geräten zu bewältigen. Ist Verantwortungsbewusstsein bei Shift also überhaupt skalierbar? „Davor haben wir am wenigsten Angst“, meint der 47-Jährige. „Weil wir viele Beziehungen und Netzwerke aufgebaut haben, mit denen das möglich wäre.“ Über ein unternehmenseigenes Pfandsystem werde aber grundsätzlich versucht, alte Geräte wieder fit zu machen und als gebrauchte Telefone zurück auf den Markt zu bringen.

Bislang hat sich Shiftphone auch über Crowdfunding-Kampagnen finanziert, auf externe Investoren werde bewusst verzichtet, sagt Waldeck. Dritter und einziger weiterer Gesellschafter ist Vater Rolf Waldeck. Etwa 20 Angestellte hat das Unternehmen in Falkenberg, die chinesischen Arbeiter sind nicht direkt bei bei Shift beschäftigt.

Niederländisches Fairphone ist Vorreiter

Waldeck gibt an, dass Shift seit 2015 zwischen 25.000 und 30.000 Geräte verkauft hat. Das neueste Modell soll 2019 herauskommen und bis zu 777 Euro kosten. Von LG, Motorola und Google gab es in der Vergangenheit ebenfalls Vorstöße, Geräte modular aufzubauen. Kunden konnten zwar keine Kernkomponenten austauschen, dafür aber bessere Kameras oder Lautsprecher an ihre Telefone packen. Durchgesetzt hat sich bislang keines dieser Projekte. Das modulare Project Ara von Google etwa wurde Ende 2016 eingestellt.

Shift stört das wenig. Das Startup will weitermachen, „etwas am System verändern“, wie Waldeck ganz unbescheiden ankündigt. Wichtigster Wettbewerber des „deutschen“ Smartphones ist Fairphone. Das deutlich größere Amsterdamer Startup vertreibt schon seit 2013 ein Handy fürs gute Gewissen. Zur niederländischen Variante des Öko-Smartphones sagt Waldeck, dass er in dem Unternehmen keinen Konkurrenten sehe: „Je mehr Akteure es gibt, die so denken wie wir, desto besser.“

Bild und Video: Elisabeth Neuhaus / Gründerszene