Ärzte-Messenger Siilo sammelt 4,5 Millionen Euro ein

Die Siilo-Gründer Arvind Rao, Joost Bruggeman und Onno Baker (v.l.n.r.).
Über Whatsapp zu kommunizieren ist simpel und kostenfrei – aber für Unternehmen aus Datenschutzgründen nicht erlaubt. Das niederländische Startup Siilo bietet daher einen Messenger speziell für medizinisches Fachpersonal an. Dafür gab es jetzt Geld: 4,5 Millionen Euro hat das 2016 gegründete Jungunternehmen in seiner aktuellen Finanzierungsrunde eingesammelt.
Angeführt wird die Runde vom Stockholmer Wagniskapitalgeber EQT Ventures, der auch an Anydesk und Holidu beteiligt ist. Außerdem investierten mehrere Business Angels, die sich in einer früheren Finanzierungsrunde bereits mit zwei Millionen Euro an Siilo beteiligt hatten.
Hinter dem Startup stecken der niederländische Chirurg Joost Bruggeman sowie Arvind Rao und Onno Bakker, der vorher den Online-Messenger Ebuddy mitaufgebaut hat. Siilo soll Ärzten ermöglichen, sicher und DSGVO-konform mit ihren Teams zu chatten. Über die App vermittelte Patienteninformationen würden in einem „Datentresor“ abgelegt und Nachrichten alle 30 Tage gelöscht, sofern die Benutzer dies nicht explizit deaktivieren, heißt es vom Startup.

DHDL-Startup: Dieser Messenger kann Erwachsene identifizieren – und soll so Kinder schützen
Privalino soll Kinder vor sexueller Belästigung im Internet schützen. Die Idee: Ein Algorithmus enttarnt Erwachsene, die mit ihnen in Kontakt treten wollen.
Mehr als 100.000 Nutzer hat Siilo eigenen Angaben zufolge, darunter Ärzteteams in Großbritannien, den USA und Kasachstan sowie an der Berliner Charité. Das Kapital aus der aktuellen Runde will das Startup nutzen, um insbesondere in Deutschland und Großbritannien mehr Kunden zu gewinnen.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.