GS Connect: Green Challenge Start Alliance Berlin exist Microsoft Weberbank Hypermotion fiverr Deutsche Bank signals Hiscox Salesforce Lexware Billomat Shopify Oracle NetSuite Siemens-Betriebskrankenkasse SBK firma.de Audible Deutsche Bahn Gründerplattform KPMG Colliers International TechBoost by Telekom PwC NextLevel DHL Vitra
  • Magazin
    • Startseite
    • Business
    • Technologie
    • Fintech
    • Food
    • Health
    • Karriere
    • Perspektive
    • Media
    • Mobility
    • Themen-Specials
  • Premium
    • Shop
    • Investment Guide 2020
    • Business in China
    • New Work
    • KI Guide 2019
    • Investment Seminar
    • Login
  • Jobbörse
    • Arbeitnehmer
    • Job-Übersicht
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Arbeitgeber
    • Preise
    • Neuen Job hinzufügen
    • Dein Konto
    • AGB & FAQ
    • Login
    • Logout
  • Awards
    • Übersicht
    • Jetzt teilnehmen
    • FAQ
  • Events
    • Übersicht Events
    • Gründerszene Konferenz
    • Gründerszene Spätschicht
    • NGIN Food Conference
    • NGIN Mobility Conference
  • Datenbank
    • Datenbank
    • Köpfe
    • Unternehmen
    • Investoren
    • Ortssuche
    • Friedhof
    • Eintragen
    • FAQ
  • Lexikon
    • Übersicht
    • Begriffe
    • Themen
    • Videos
    • Begriff vorschlagen
  • Mediadaten
Technologie |

Millionenfinanzierung für die Münchner DSGVO-Vermittler

datensicherheit-und-privatsphaere
technologie
Es gibt neue Beiträge
auf Gründerszene
Jetzt Startseite laden
Nicht mehr anzeigen
Newsletter Anmeldung
Verpasse keine News aus der Startup-Szene!
Abonniere unseren Newsletter!
Alle Top-Themen der Startup-Szene
im täglichen Newsletter.

Montag bis Samstag, 13 Uhr
Hinweise zu Versand, Datenschutz und Widerruf
Vorheriger Artikel Home Nächster Artikel
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket
Exklusiv

Millionenfinanzierung für die Münchner DSGVO-Vermittler

Newsartikel. Usercentrics hilft Firmen dabei, Nutzereinwilligungen zum Datenschutz einzuholen. Dafür bekommt das Startup jetzt Risikokapital – auch von einer wohlhabenden Familie.
18. September 2018 | Elisabeth Neuhaus
facebook LinkedIn Xing Twitter Pocket Pocket

Vinzent Ellissen, Lisa Gradow und Mischa Rürup (von links) sehen sich als Mittler zwischen Werbetreibenden und Verbrauchern.

Der Betreiber der gleichnamigen Consent-Management-Plattform Usercentrics aus München hat in einer Finanzierungsrunde eine Millionensumme in „mittlerer einstelliger Höhe“ eingesammelt. Der 2016 gegründete Berliner Wagniskapitalgeber Cavalry Ventures und das Family Office von Mitgliedern der Unternehmerfamilie Reimann, Reimann Investors, führen die Runde an. Außerdem steigen SEO-Gründer Kai Seefeldt, der Google-Manager Axel Täubert sowie Jens Lapinski von Angel Invest Ventures als Business Angels ein. Laut Handelsregister fand die Runde schon im Juli statt. Die Usercentrics-Mitgründer Vinzent Ellissen und Mischa Rürup bleiben Mehrheitseigner ihres Unternehmens.

Anzeige

Usercentrics bietet Firmenkunden eine Software-Lösung, die Datenschutz-Einverständniserklärungen auf Webseiten DSGVO-konform abbildet. Dazu werden beispielsweise Banner eingesetzt, auf denen Nutzer der Verwendung von Cookies zustimmen können. Sogenannte Privacy Buttons zeigen an, welche Daten zu welchem Zweck gesammelt werden. Die Eingaben sollen unkompliziert zu widerrufen sein. Usercentrics hilft anschließend bei der Verwaltung und Dokumentation der Einwilligungen. Zu den Kunden des Startups zählt zum Beispiel die Digital-Fachmesse Dmexco.

Die Millionensumme wollen die Usercentrics-Macher nach eigenen Angaben nutzen, um in weitere europäische Länder und die USA zu expandieren. Zwei große US-Konkurrenten gibt es mit Onetrust und Trustarc bereits. Zudem solle das Team von derzeit 15 bis Ende dieses Jahres auf 30 Mitarbeiter verdoppelt werden, so Usercentrics-Mitgründer Rürup auf Nachfrage von Gründerszene.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) trat im vergangenen Mai in Kraft. Mit E-Privacy steht eine weitere große Verordnung voraussichtlich schon im kommenden Jahr an. Auch hierfür werde Usercentrics Unternehmen mit der nötigen Compliance-Software ausstatten, so Rürup. „Personenbezogene Daten, zu denen seit der DSGVO auch pseudonymisierte User-IDs zählen, werden künftig nur noch mit der Einwilligung des Nutzers etwas wert sein“, sagt der Gründer. „Deshalb unterstützen wir Unternehmen dabei, die Erhebung und Verarbeitung von Nutzerdaten in Einklang mit der neuen Gesetzeslage und den gestärkten Nutzerrechten zu bringen.“Rürup, Vinzent Ellissen und Lisa Gradow gründeten Usercentrics Anfang dieses Jahres.

Warum die DSGVO neue Mobilitätskonzepte vorantreibt

Big Data : Warum die DSGVO neue Mobilitätskonzepte vorantreibt

Die Mobilität von morgen kommt nicht ohne den Austausch von Daten aus. Damit freunden sich Nutzer zunehmend an. Doch auch die Industrie muss umdenken.

Hinweis: Eine frühere Version des Textes suggerierte, das Family Office Reimann Investors gehöre zur „milliardenschweren“ Unternehmerfamilie Reimann. Tatsächlich haben sich die Familienmitglieder hinter Reimann Investors in den 1990er-Jahren von ihren Anteilen am eigentlichen Familienunternehmen getrennt. Die entsprechende Stelle im Artikel wurde nachträglich (16.10.2018) angepasst.

Bild: Raimar von Wienskowski
Dir gefällt Gründerszene? Wieso mitmachen?
Dann kannst du uns gerne unterstützen! Jeden Monat stecken wir mehr als 1.500 Stunden in Recherche, Analyse, Expertengespräche, Fakten-Checks und Gegenlesen. Mit unseren Artikeln, Podcasts und Videos geben wir exklusive Einblicke in die Startup-Szene und berichten so fundiert über die junge digitale Wirtschaft wie kein anderes Medium in Deutschland. Falls dir etwas an unserer Arbeit nicht gefällt, freuen wir uns über dein Feedback.
Unterstütze unseren Journalismus – es dauert nur einen Moment und du kannst uns schon ab einem Euro fördern. Vielen Dank.
Unterstütze Gründerszene

GRÜNDERSZENE JOBBÖRSE

Kommentare

Kommentare anzeigen

Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz, Netiquette und warum wir Disqus nutzen, findet ihr hier.

comments powered by Disqus

⊗
  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Jetzt gibt es das kostenlose Gründerszene Whitepaper zu Künstlicher Intelligenz! Gründerszene Reports

    Jetzt gibt es das kostenlose Gründerszene Whitepaper zu Künstlicher Intelligenz!

    Für viele verbirgt sich hinter dem Kürzel KI eine verschleierte Welt. Doch Künstliche Intelligenz ist bereits Teil unseres Alltags.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Rocket und United Internet entflechten ihre Überkreuz-Beteiligung Aktienrückkäufe

    Rocket und United Internet entflechten ihre Überkreuz-Beteiligung

    „Kein großer strategischer Wert mehr“: United Internet verkauft seine Anteile an Rocket Internet und umgekehrt. Die genauen Gründe für die Entflechtung sind unklar.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Instagram, Youtube, Facebook: Fast alle gemeldeten Fake-Konten bleiben online Experiment

    Instagram, Youtube, Facebook: Fast alle gemeldeten Fake-Konten bleiben online

    Die Denkfabrik Stratcom kaufte mehr als 50.000 Fake-Interaktionen auf sozialen Netzwerken. Kostenpunkt: 300 Euro. Die US-Firmen unternahmen wenig dagegen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Dieses hochkarätige Team will den Startup-Verband umkrempeln Exklusiv

    Dieses hochkarätige Team will den Startup-Verband umkrempeln

    Der E-Ventures-Partner Christian Miele soll neuer Vorsitzender des Startup-Verbandes werden. Ins Gremium will er das Who’s who der Szene holen.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    6 Hacks für mehr Produktivität im Büro Sponsored Post

    6 Hacks für mehr Produktivität im Büro

    Egal ob Mitarbeiter, Chef oder Besucher – alle wollen sich im Büro wohlfühlen und effektiv zusammenarbeiten. Wie einfache Hacks die Produktivität steigern.

  • Weitere interessante Gründerszene Artikel für dich!
    Studie aktualisiert: E-Autos doch nicht so umweltschädlich wie gedacht Klimaschutz

    Studie aktualisiert: E-Autos doch nicht so umweltschädlich wie gedacht

    Zur Umweltbilanz von Elektroautos wird immer wieder eine Studie zitiert. Deren Zahlen und ihre Wiedergabe sind umstritten. Nun haben die Forscher neue Ergebnisse präsentiert.

← Vorheriger Artikel Nächster Artikel →
  • Themen
    • Food
    • Mobility
    • Karriere
    • Themen-Specials
    • GS Connect
  • Jobbörse
    • Top Arbeitgeber
    • Jobs der Woche
    •  
    • Preise
    • Employer Branding
  • Gründerszene
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    •  
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Mediadaten
  • Folgt uns
    facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
    Feedback
    Vertical Media
    Agentur & Beratung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Mediadaten
  • Feedback
  • Vertical Media
  • Agentur & Beratung
facebook LinkedIn Xing Twitter RSS RSS
Nach oben up
(function(){ if ('undefined' !== typeof gs && 'undefined' !== typeof gs.show_ads && true === gs.show_ads) { var f = (adSSetup.view === 'd') ? 's' : 'm'; var p = document.createElement('img'); p.style.display = 'none'; p.onerror = function() { var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=1'; }; p.onreadystatechange = p.onload = function() { if (!this.readyState || this.readyState === 'loaded' || this.readyState === 'complete'){ var x = document.createElement('img').src = 'https://bt.mediaimpact.de/' + f + '.png?b=0'; p.onload = p.onreadystatechange = null; } }; p.src = 'https://acdn.adnxs.com/ast/static/bar.jpg'; document.body.appendChild(p); } })();